Der Wechsel zu einem Fulfillment Dienstleister wirkt auf den ersten Blick komplex und zeitaufwendig.
Viele Aufgaben müssen erledigt und Abläufe im Vorfeld abgesprochen werden. Ein neuer Fulfillment Partner kann dabei helfen, mit Ihnen gemeinsam ein neues Konzept für ihre individuelle Situation auszuarbeiten.
Damit der Lagerumzug schnell und unkompliziert abgewickelt werden kann, ist eine detaillierte Planung unerlässlich. Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf den Transportplan gelegt werden. Zudem sollte ein Notfallszenario erarbeitet werden.
In den folgenden Abschnitten erklären wir Ihnen die Vorteile eines Lagerumzuges und zeigen Ihnen auf, wie Sie diesen am besten strukturieren.
Ein Lagerumzug lohnt sich deshalb, weil die meisten E-Commerce Profis einen hervorragenden Service und die Betreiber des Webshops solide Kalkulationsgrundlagen bieten. Auf Grund der verlässlichen Berechnungsgrundlagen benötigen Sie wahrscheinlich weniger Investitionsmittel und können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Vor dem Umzug sollten Sie sich über die Chancen und Risiken informieren, die mit dem Lagerumzug verbunden sind. Wenn Sie das Angebot eines neuen Dienstleisters prüfen, sollten Sie vorrangig darauf achten, dass dieses auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Pauschalangebote sind oft problematisch, da diese für beide Vertragsparteien nur schwer kalkulierbar sind. Zudem führen pauschale Angebot oft zu einem Ungleichgewicht zwischen den Vertragsparteien. Besser ist da ein modularer Angebotsaufbau. Bei einem solchen Angebot werden Kosten nur dann berechnet, wenn diese auch tatsächlich entstehen.
Im digitalen Zeitalter sollten Sie insbesondere darauf achten, welcher mögliche Partner mit modernen digitalen Konzepten punktet. Versandbenachrichtigung per E-Mail und SMS an Ihre Kunden gehören heute zum Standard-Angebot. Der neueste Trend sind Online Portale, mit denen Auftraggeber selbst den Versand live im Logistik Center steuern und verwalten können. Dies ermöglicht sogar das individuelle Zusammenstellen der eigenen Leistungen.
Neben einem guten Preis ist empfehlenswert bei einem neuen Anbieter auch auf die täglichen Versandzeiten, das künftige Service-Level-Agreement und die Value Added Services (individuelle Mehrwertleistungen) zu achten. Die Entscheidung für Ihren neuen Fulfillment Partner kann für Ihr Unternehmen richtungsweisend sein: Mit einem professionellen Anbieter an Ihrer Seite können Sie Ihre Marktposition dauerhaft stärken. Wir, die Onefulfillment GmbH, helfen dabei, Ihr Unternehmen noch erfolgreicher zu machen.
Klingt abgedroschen, aber das persönliche Kennenlernen vor der Auftragsvergabe gilt noch immer als richtungsweisend. Da Ihr Logistik Partner künftig Ihren gesamten Warenwert und damit Ihre Existenzgrundlage lagern wird, sollte die Zusammenarbeit auf Vertrauen, Loyalität und Teamwork basieren. Der Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit kann durchaus bereits bei einem ersten persönlichen Kennenlernen gelegt werden.
Nachdem die Entscheidung für einen neuen Partner, zum Beispiel der Onefulfillment GmbH, getroffen wurde, müssen die weiteren Prozessen zeitlich geplant werden. Außerdem müssen eventuell IT-Schnittstellen neu geschaffen werden. In dieser Phase werden meist viele Nachjustierungen vorgenommen. Am Ende kommt es darauf an, dass beide Parteien zufrieden sind und von der Zusammenarbeit profitieren. Wie lange es dauert, bis das Konzept steht, ist abhängig vom Umfang und der Dauer des jeweiligen Projekts. Wenn nur wenige Produkte für den Versand eingelagert werden müssen, nimmt die Planung meist wenig Zeit in Anspruch. Müssen allerdings tausende Produkte aus einem Lager übernommen werden, dauert die Planungs- und Vorbereitungsphase lang. Dies gilt auch, wenn umfangreiche Value Added Services umgesetzt und IT-Schnittstellen erstellt werden müssen.
Nachdem die Auftragsabwicklung für Ihr Tagesgeschäft ausgearbeitet wurde und neue Services für Ihre Kunden zur Verfügung stehen, heißt es erst einmal abwarten. Sie haben selber die Möglichkeit die Schnelligkeit der neuen Logistik zu testen, indem Sie stichprobenartig erste Empfänger um ein Feedback bitten. Fragen Sie dabei die Kunden über die Erfahrung mit den neuen Services aus. Dies schafft Vertrauen und Interaktion. Zudem wird dem Kunden echtes Interesse suggeriert. Bei einem weniger guten Feedback haben Sie die Chance, schnell zu reagieren und bestimmte Prozesse gemeinsam mit der Onefulfillment GmbH zu optimieren.